Zimmer, Annette1993-07-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/95985Daß der Verein als eher antiquierte Organisationsform gegenüber den moderneren Bürgerinitiativen zunehmend an Bedeutung verliert, war eine in den siebziger Jahren unter Sozialwissenschaftlern weitverbreitete Auffassung. Diese Prognose hat sich nicht bestätigt. Im Gegenteil - das Vereinswesen boomt wie kaum zuvor, und gerade die im Umfeld der Neuen Sozialen Bewegungen entstandenen Initiativen und Projekte greifen immer häufiger auf die bewährte Organisationsform Verein zurück. Doch trotz wiedergewonnener Popularität klagen viele Vereine gleichzeitig über eine Zunahme der Probleme. Von finanziellen Engpässen, gestiegenen Mitgliedererwartungen, nachlassender Bereitschaft zu ehrenamtlichen Engagement ist in diesem Zusammenhang die Rede. Es wird gerade auf diese Problembereiche eingegangen, wobei Vereinsforschung nicht auf die kulturelle oder historische Dimension reduziert ist, sondern als ein, wenn auch ganz zentrales Arbeitsfeld der Dritten-Sektor-Forschung verstanden wird. difuVereine heute - zwischen Tradition und Innovation. Ein Beitrag zur Dritten-Sektor-Forschung.MonographieS93220001SportKulturVereinInstitutionengeschichteInnovationPerspektiveSoziologieManagementMarketingDienstleistungFinanzierungSozialbereichTraditionSozioökonomieModernisierungLändervergleichTertiärsektorSpendeSponsoring