Tesic, Dusan1986-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/521042Der Bericht geht in einer kritischen Würdigung von vorliegenden Forschungsarbeiten zu diesem Problemkreis davon aus, daß Aussagen über die kostengünstigere Erbringung ambulanter Leistungen das dahinter liegende Problem verdecken: jenes der Fehlplazierungen von älteren Menschen im Versorgungssystem. Überversorgungen im stationären Bereich führen zu unerwünschten Kosteneffekten, die durch ambulante Betreuung verhindert werden könnten, Unterversorgung im ambulanten, aber auch im stationären Bereich geht zu Lasten der Betroffenen. Die Studie enthält den Kostenvergleich, die Kostenträgerschaften, die relevanten gesetzlichen Bestimmungen sowie Fallbeispiele, die die Versorgungsstrukturen in Berlin illustrieren. cp/difuAltenhilfeAltenpflegeOffene AltenhilfeStationäre AltenhilfeVersorgungAltenpflegeheimKostenvergleichKostenträgerKostenübernahmeKostenSozialwesenDaseinsvorsorgeAlteneinrichtungBedingungen ambulanter Versorgung für ältere Menschen. Bericht 1. Kostenschnittpunkte zwischen ambulanter und stationärer Versorgung - Falldarstellungen in Berlin/West.Graue Literatur104215