1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530760Für den Elbe-Weser-Raum ist von der SNV untersucht worden, ob die bestehenden Nebenstrecken der DB und die Strecken der vorhandenen NE-Betriebe von einem gemeinsamen regionalen Schienenverkehrsunternehmen wirtschaftlich zu betreiben sind. Dabei sollte von einer Grndbedienungen im Güterverkehr ausgegangen werden. Daneben war zu prüfen, welche wirtschaftlichen Auswirkungen ein gemeinsamer Betrieb im Güterverkehr und Schienenpersonenverkehr auf ausgewählten Netzabschnitten hat. Der Elbe-Weser-Raum umfasst das Dreieck zwischen Unterelbe und Unterweser im nördlichen Niedersachsen. Nach Süden wird das Gebiet durch die Bahnlinie Hamburg - Buchholz - Rotenburg - Bremen begrenzt. Einbezogen sind die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg/Wümme, Stade und der nordwestliche Teil des Landkreises Harburg. (-y-)VerkehrsnetzRegionalNebenstreckeRegionBetriebKostenWirtschaftlichkeitUntersuchungPersonenverkehrGüterverkehrSchienennetzStrukturschwächeDeutsche BundesbahnNebenbahnVerkehrsbetriebBetriebskonzeptVerkehrEisenbahnRegionales Schienenverkehrsnetz im Elbe-Weser-Raum.Zeitschriftenaufsatz117756