Bendermacher, Justinus1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470125Fehlendes Denkmalbewusstsein hat die dörflichen Bauformen bisher weder in ihrem kulturellen Stellenwert erkannt, noch gepflegt. Bestandsaufnahmen und Dokumentationen von Dorfanlagen erfolgten erst ab 1971 mit der Neubelebung des Denkmalschutzgedankens. In den verschiedenen Bundesländern wurden mittels Katasterplan, Denkmalliste und Karteikarte in ausgewählten Dörfern die Einzelgebäude durch Beschreibung, Lageplan und Foto festgehalten. Im ländlichen Bereich entstanden so erstmals Dokumentationen über regionale Dorfformen. rrStadterneuerungDenkmalschutzBestandsaufnahmeDorfInventarisierungBaustrukturKatasterplanDenkmallisteDenkmaldorfDorfinventarisation in Deutschland.Zeitschriftenaufsatz051151