Hertling, JonathanMarkuske, ArneRitzel, Robert2021-09-242021-09-242022-11-262021-09-242022-11-2620210016-4720https://orlis.difu.de/handle/difu/582581Auf dem Berliner Großmarkt werden Lebensmittel und andere Waren umgeschlagen und an Supermärkte und Gastronomiebetriebe verteilt. Berliner*innen finden sich ohne berufliche Beweggründe kaum auf dem Areal ein. Und das, obwohl es genügend Fläche für dringend benötigte Freiräume bieten würde. Aus diesem Grund wählte der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) den Großmarkt als Projektgebiet für den Schinkel-Wettbewerb 2021 aus. Jonathan Hertling, Arne Markuske (BTU Cottbus-Senftenberg) und Robert Ritzel (TU Berlin) überzeugten mit ihrer städtebaulichen Vision und erhielten den Schinkelpreis in der Kategorie Städtebau. Hertling, Markuske und Ritzel stellen hier ihren Entwurf vor und erklären, wie sie das Gebiet mit Hochstegen und einem neuen Warenverteilsystem zugänglich gestalten.Alles Gute kommt von oben.Zeitschriftenaufsatz2075562-4514907-1GroßstadtGroßmarktGewerbeflächeBetriebsgeländeMehrzwecknutzungMultifunktionalitätFreiflächengestaltungFlächennutzungsplanungVerkehrsanbindungStädtebaulicher Wettbewerb