Gebhardt, HansSchweizer, GüntherReuber, Paul1997-12-312020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/24114In dem Sammelband sind Arbeiten vereinigt, die im Rahmen des Forschungsprojekts "Heimat in der Großstadt" entstanden sind. Im ersten Teil des Bandes werden die theoretischen Grundlagen, die Forschungsmethoden und die wichtigsten Ergebnisse des Projekts vorgestellt. Im zweiten Teil werden vor diesem Hintergrund drei Fragestellungen vertieft: (1) Welche Bedeutung hat die räumliche Umwelt für die Entstehung von Ortsbindung?. (2) =b und wie Ausländer Ortsbindung in einer "fremden" Großstadt entwickeln? und (3) wie sich "heimatfähige" Orte gestalten lassen? - Göd.Zuhause in der Großstadt. Ortsbindung und räumliche Identifikation im Verdichtungsraum Köln.MonographieB96110056GroßstadtStadtviertelWohnumfeldAusländerWohnungsmobilitätSozialbeziehungUmweltpsychologieSozialgeographieFallbeispielRäumliche IdentitätRegional