Yildiz, ÖzgürAnsmann, Till2018-04-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520182366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/248650Die Flexibilisierung des Infrastruktur- und Ressourceneinsatzes zur Stärkung der Klimaresilienz von Versorgungsinfrastrukturen verspricht zum einen ökonomische Vorteile. Zum anderen wird die Rolle von Verbrauchern neu gedacht und ihre Handlungskapazitäten gesteigert, indem sie für die Probleme des Klimawandels sensibilisiert und bei der Behebung von Versorgungsengpässen eingebunden werden. Digitale Anwendungen, die Blockchain-Technologie und moderne verhaltensökonomische Ansätze wie Nudges sind dabei ein wichtiges Element, um vorliegende Flexibilitätspotenziale zu aktivieren.Mit Flexibilität zu resilienten Infrastrukturen? Wie digitale Anwendungen, Nudges und Blockchain die Klimaresilienz von Infrastrukturen verbessern können.ZeitschriftenaufsatzDM18032038EnergieTechnische InfrastrukturFlexibilitätEnergieverbrauchEnergiepreisVerbraucherverhaltenBlockchainSektorenkopplungKlimaschutzInfrastrukturanpassungResilienzRessourcenmanagementDigitalisierung