ERTEILTClausen, SabineDegenhart, HeinrichHolstenkamp, Lars2008-08-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520081866 - 8097https://orlis.difu.de/handle/difu/126381In diesem Arbeitspapier werden die Ergebnisse eines Workshops am 14.12.2007 an der Leuphana Universität Lüneburg dokumentiert, bei dem Zwischenergebnisse des Forschungsprojektes "Nachhaltiges Flächenmanagement Hannover" im Teilprojekt "privatwirtschaftliches Fondsmodell" präsentiert und zur Diskussion gestellt wurden. Im Einzelnen wurden Fragen zur steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur Ausgestaltung des Fondsmanagements, zu Grundstücksgeschäften, zur Einbindung von Sanierungsunternehmen sowie zur Einwerbung von Subventionen erörtert.This working paper documents results of a workshop which took place at the Leuphana University of Lüneburg on December 14, 2007, where intermediate results of the research project "Sustainable Land Management in the City of Hannover", subproject "Private Fund Model", were presented and discussed. Issues dealt with are taxation and corporate law, selection and structure of the fund management, property transactions, integration of cleanup/revitalization firms, and the treatment of subsidies.IDSKonzeption eines privaten Brachflächenfonds. Dokumentation der Ergebnisse des Workshops am 14.12.2007 in Lüneburg.Structuring a Private Brownfield Equity Fund. Documentation of Results of a Workshop held on 14 December 2007 at Lüneburg, Germany.Graue Literaturwk7u5it6DB0724Univ. Lüneburg, Institut für WirtschaftsrechtRevitalisierungBrachflächeSteuerGrundstückSubventionPrivatwirtschaftKooperationFinanzwesenPublic-Private-PartnershipFondsmodellFondsmanagementFlächenmanagementNachhaltigkeit