Klingenberg, HorstSchürmann, Dietrich1985-11-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/517577Die Veröffentlichung enthält die Kurzfassung aus drei Studien des TÜV Rheinland, in denen die zeitliche Entwicklung der Emissionen von PKW-Abgaskomponenten und des Kraftstoffverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland für den Zeitraum bis zum Jahr 2000 auf der Basis unterschiedlicher Szenarien prognostiziert wurde: 1. unter Voraussetzung einer Abgasgesetzgebung gemäß ECE 15/04 ab 1986, 2. bei Einführung der von der EG-Kommission im Mai 1984 vorgeschlagenen Grenzwerte ("Regelung 15/05") in den Jahren 1986 bzw. 1989, 3. bei obligatorischem Einsatz der US-Grenzwerte, d.h. von Katalysatoren für Neufahrzeuge ab 1986. Die Prognoseergebnisse werden für die 3 Szenarien dargestellt und untereinander verglichen. Sie stellen jedoch nicht die zukünftige Autoabgassituation in der Bundesrepublik Deutschland dar, denn der nunmehr im Rahmen der EG vereinbarte Terminplan für die Einführung schadstoffarmer Autos umfaßt eine Reihe zusätzlicher Faktoren, die eine erhebliche Verunschärfung aller Prognoseergebnisse bewirken. Aus diesem Grunde ist auf eine weitere Ergängzungsrechnung der vorliegenden Prognose verzichtet worden. Diese Tatsachen sind bei der Beurteilung der Prognoseergebnisse, die nur für 3 heute nicht mehr dem Stand der Abgasgrenzwertgesetzgebung entsprechenden Szenarien Gültigkeit haben, zu berücksichtigen. Die Ergebnisse liefern jedoch eine wissenschaftliche gesicherte Grundlage für weitere fachliche Diskussionen über die Pkw-Emissionssituation in der Bundesrepublik Deutschland. difuAbgasemissionKraftstoffverbrauchGrenzwertPrognoseSzenarioKatalysatorVerkehrUmweltschutzUmweltpflegeImmissionsschutzAbgasemissions- und Kraftstoffverbrauchsprognosen für den PKW-Verkehr in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum von 1970 bis 2000 auf der Basis verschiedener Grenzwertsituationen.Graue Literatur100680