Seele, Walter1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/508156Ausgehend von der Forderung vieler Kommunen nach einer Novellierung des Planungs- und Bodenrechts werden die schon bestehenden gesetzlichen Möglichkeiten untersucht. Es ergibt sich, dass genügend praktikable Bodenordnungsinstrumente zur Verfügung stehen, die aber von vielen Gemeinden nicht oder nur unvollständig genutzt werden. Besonders wichtig ist die Beherrschung der Bodenbewertung, um Ausgleichsbeträge für maßnahmenbedingte Werterhöhungen und Entschädigungen für Enteignungen fundiert ermitteln zu können. froe/ILSRechtBundesbaugesetzBauleitplanungPlanungsrechtUmlegungEnteignungVorkaufsrechtBodenreformGemeindePlanungswertausgleichEntschädigungBodenbewertungBessere baurechtliche Instrumente für die Gemeinden durch eine Novellierung des BBauG.Zeitschriftenaufsatz090816