Schmickler, Stephan2013-06-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520131437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/218980Die Stadt Bergisch Gladbach ist in günstiger Lage in der Nähe zu Köln ein attraktiver Wohnstandort mit zahlreichen Angeboten für die Bevölkerung. Um die hohe Lebensqualität zu erhalten wurde im Jahr 2011 ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept beschlossen. Dieses Programm wurde gemeinsam mit zahlreichen Interessengruppen und der Bevölkerung erarbeitet. An erster Stelle des Stadtentwicklungskonzeptes steht die Erhaltung der hohen Wohnqualität mit der Stärkung vorhandener Angebote und neuen Schwerpunktsetzungen im Hinblick auf veränderte Anforderungen. Außerdem werden weitere zentrale Bereiche aufgegriffen, die für die Lebensqualität in der nordrhein-westfälischen Stadt von Bedeutung sind. Dazu zählen neue Mobilitätskonzepte, der Ausbau der Bildungsinfrastruktur und umfassende Freizeitangebote. Bei allen Vorhaben setzt Bergisch Gladbach auf intensiven Dialog mit der Bevölkerung und die Suche nach Kompromissen, um schließlich die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.Attraktives Wohnen in der Stadt. Integriertes Stadtentwicklungskonzept für Bergisch Gladbach soll die Lebensqualität erhalten.ZeitschriftenaufsatzDM13051316StadtentwicklungsplanungStandortStandortfaktorStadtentwicklungMobilitätWohnenLebensqualitätLebensbedingungenWohnstandortStadtverkehrAttraktivitätUrbanitätFreizeitangebotBildungsangebotBerufsausbildungKooperationIntegriertes StadtentwicklungskonzeptWeicher StandortfaktorZukunftsperspektive