Bangert, DietrichJansen, BerndScholz, StefanSchultes, Axel1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467638Es werden villenartige Haustypen mit einer geringen Anzahl individuell gestalteter Wohnungen beschrieben. Dabei wird in einem ziemlich voluminösen Baukörper versucht, die Wohnqualität des Einfamilienhauses in einer Alternative zum herkömmlichen Mehrfamielienhaus umzusetzen. Das Wohnen über mehrere Geschosse ist außerdem gekennzeichnet durch einen engen Bezug zu den zweigeschossigen Gartenterrassen. Dort kann das Wohnumfeld persönlich gestaltet werden mit privatem Grün, Farben, Texitilien und Gartenmöbeln. kbWohnungswesenWohnformWohntypWohnwertWohngebäudeStadtvillaWohnqualitätKonzeptBaukörperStapelungWohnbereichTerrasseWintergartenDachterrasseErschließungDie "Berliner Stadtvilla" - Eine Alternative zum konventionellen Mehrfamilienhaus. Entwürfe für neue Wohnqualitäten.Zeitschriftenaufsatz048440