Kistenmacher, Hans1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467624Nach der Phase der Planungseuphorie werden Umfang und Leistungsfähigkeit der Planung wieder kritischer gesehen. Insbesondere im Bereich der öffentlichen Hand wird Planungsrealität durch Kompetenz- und Machtinteressen vielfach überlagert. Hier muss das Zusammenwirken zwischen Planer und Entscheider verbessert werden. Es werden Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich der Fachplanungen aufgezeigt, sowie im Zeichen verbreiteter Planungsmüdigkeit die Notwendigkeit ständiger Raumplanung und deren Verbesserung beschrieben. In diesem Zusammenhang wird besonders auf die Planung im ländlichen Raum näher eingegangen. hgWissenschaft/GrundlagenPlanungstheorieRegionalwissenschaftPlanungskompetenzEntscheidungstheorieFachplanungRaumplanungLändlicher RaumPlanen wir zuviel?Zeitschriftenaufsatz048426