Pedroli, Rodolfo1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/524057Die Entwicklung, Grundsätze und Ziele des Umweltschutzgesetzes, bisherige Gesetze, Konzept und Strategie der schweizerischen Umweltschutzpolitik, Vorsorge- und Verursacherprinzip, Zusammenarbeit und damit zusammenhängende Fragen werden besprochen. Erläutert werden die Instrumente des Umweltschutzgesetzes, die Teilbereiche des Gesetzes, das geplante Verordnungsrecht des Bundes (Luftreinhaltung, Bodenschutz, Abfall, Lärm, UPV), Aspekte und Aufgaben der Heizungs-, Lüftungs- und Klimabranche (spez. Feuerungsanlagen und ihre Emissionen, Leckagen in Kälteanlagen, Garagen- u. Tunnellüftung) sowie Unterhalt und Betreuung von Anlagen und Informationen und Aufklärung. (br)UmweltschutzHeizungsanlageLüftungsanlageKlimaanlageUmweltschutzgesetzGesetzVerordnungLuftreinhaltungLärmAbfallEmissionWartungInformationAusbildungBodenschutzGrundsatzZielVerursacherVorsorgePrinzipBereichAllgemeinUmweltschutz heute und morgen - die Aufgaben der Heizungs-, Lüftungs- und Klimabranche. Referat, gehalten anläßlich der Generalversammlung des VSHL vom 28. Juni 1985 in Bellinzona.Zeitschriftenaufsatz107383