Glahs, Heike2014-04-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520141439-6351https://orlis.difu.de/handle/difu/221250Die in der Zeit seit 2000 in Kraft getretenen Informationsfreiheitsgesetze des Bundes und der Länder gewähren ein im Grundsatz voraussetzungsloses Recht, Informationen zu erlangen. Von diesen Rechten wird immer häufiger Gebrauch gemacht, auch in Vergabeverfahren. Die Gesetze können Bietern und anderen interessierten Unternehmen neben den vergaberechtlichen Auskunfts- und Einsichtsrechten zusätzliche Informationsmöglichkeiten verschaffen. Der Aufsatz befasst sich mit den vergaberechtlichen Auskunfts- und Einsichtsrechten und mit der Frage, ob und in welchem Umfang Ansprüche nach den Informationsfreiheitsgesetzen auch in Vergabe- und Vergabenachprüfungsverfahren bestehen.Akteneinsichts- und Informationsfreiheitsansprüche im Vergabe- und Nachprüfungsverfahren.ZeitschriftenaufsatzDM14031406VerwaltungsrechtAuftragsvergabeAusschreibungUnternehmenInformationVergaberechtÖffentlicher AuftragAkteneinsichtInformationspflichtAuskunftspflichtInformationsfreiheitsgesetzNachprüfungVergabeentscheidung