Dumont, Uli1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479197Qualitätsunterschiede der Energie ergeben sich entsprechend dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik durch die Aufspaltung der Energie in einen Exergie und einen Anergie-Anteil. Da anergetische Energie nicht in exergetische umgewandelt werden kann, ergibt sich für die Raumheizung die Notwendigkeit, nur hochexergetische Energie zur Anergieerzeugung zu vernichten. Bezogen auf konventionelle Heizsysteme entstehen dabei Qualitätsunterschiede im exergetischen Wirkungsgrad der Energie. Anhand verschiedener Energie-Anergie-Flussbildern werden bei gleichem Primärenergieeinsatz die Unterschiede einzelner Heizsysteme verdeutlicht. zaVersorgungstechnikEnergiequalitätEnergieHeizsystemWirkungsgradÖlheizungKraftwerkWärmepumpePrimärenergieSonnenenergieQualität der Energie - der vergessene Faktor. Ansätze für Alternativen.Zeitschriftenaufsatz060593