Herfort, Susanne2016-12-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620162366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/228108Bei Dachbegrünungen werden sehr oft schon bereits vorkultivierte Vegetationsmatten verwendet. Diese haben den Vorteil, dass die Pflanzendeckung auf den zu begrünenden Dächern bereits zu Beginn sehr hoch ist. Vegetationsmatten, bestehend aus Schafrohwolle und Kokos, haben den großen Vorteil, dass sie genügend Wasser speichern, aber auch über eine Langzeitdüngewirkung verfügen. Untersuchungen über 10 Jahre zeigen, dass die Matten für extensive Pflanzen bestens geeignet sind.Dachbegrünung mit Schafwollmatten.ZeitschriftenaufsatzDM16121525BebauungGebäudeDachFlachdachDachbegrünungVegetationWollePflanzung