Rogmans, Jan1995-03-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/100493Nach einer begrifflichen Klärung allgemeiner Grundsätze und maßgebenden Regelungen für die Vergabe und Preisfestsetzung öffentlicher Aufträge werden die in der Bundesrepublik und in der Europäischen Gemeinschaft geltenden Ausschreibungsverfahren und Regelungen zur Auftragsvergabe und die Bestimmungen des zu vereinbarenden Preistyps für Lieferungen und Leistungen einschließlich Bauleistungen erläutert. Anhand der Bundeswehr werden dann die Grundsätze der Vertragsgestaltung beispielhaft dargestellt. Der nächste Abschnitt zeigt auf, welche Arten der Preisprüfung vorzufinden sind, was Gegenstand der Preisprüfung ist, welche Behörden sachlich und örtlich zuständig sind und über welche Befugnisse sie verfügen. Der besonderen Bedeutung der Aufträge zu Selbstkostenpreisen im öffentlichen Preisrecht wird durch Erläuterung der einzelnen Kostenarten Rechnung getragen. Am Schluß des Leitfadens werden als Anhang die wichtigsten für Öffentliche Aufträge zu beachtenden Vorschriften und Bestimmungen geschlossen abgedruckt. goj/difuÖffentliches Auftragswesen. Leitfaden für die Vergabe und Abwicklung von öffentlichen Aufträgen einschließlich Bauaufträgen. 2. neubearb. u. erw. Aufl.MonographieS95060043EGAusschreibungVergabeAbwicklungVerdingungsordnungVertragsgestaltungÖffentlicher AuftragPreisfestsetzungHilfsmittel