ERTEILTAbstiens, LenaBormann, RenéBodelschwingh, Arnt von2018-07-202020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017978-3-95861-924-1https://orlis.difu.de/handle/difu/246327In der Publikation werden die Bedeutung des Wohnens, die Entwicklung der Wohnungsmärkte und Wohnraumversorgung in Anbetracht der veränderten Lebensmodelle der Menschen sowie die damit verbundenen Forderungen hinsichtlich einer Wohnraumförderung an die Politik skizziert. Im Hauptteil geht es um folgende Schwerpunkte: a) das Ungleichgewicht der Wohnungsmärkte, b) die formalen Rahmenbedingungen der Wohnungspolitik, c) die Wohnraumförderung als Gestaltungsinstrument der Wohnungspolitik und d) die neuausgerichtete Wohnraumförderung. Abschließend werden die erwarteten Ergebnisse einer neuausgerichteten Wohnraumförderung und die damit verbundenen Voraussetzungen auf Bundesebene beschrieben. Im Rahmen der inhaltlichen Betrachtung wird aus Sicht der Autoren deutlich, dass der gesellschaftliche und demografische Wandel eine Neuausrichtung der Wohnungsförderung erforderlich macht, um passgenaue Wohnungsangebote für junge und ältere Menschen bereitstellen zu können.ALLZukunft der Wohnraumförderung. Gemeinwohlorientierung und Bezahlbarkeit am Wohnungsmarkt.Graue LiteraturA1DIUFG2DCF2440Friedrich-Ebert-Stiftung -FES-, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, BonnWohnungsbedarfWohnungsversorgungWohnungsmarktWohnungspolitikWohnungsbauförderung