Meincke, Peter A.2019-03-152020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520190020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/254750Ein Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem Namen ALAADy - Automated Low Altitude Delivery - analysierte unter anderem Konzepte zur Frachtentladung von unbemannten Frachtflugzeugen und bewertete, ob die Integration unbemannter Frachtflugzeuge in die klassische Luftfracht-Lieferkette zu einer Optimierung derselben führen kann. Ziel war es, Konzepte für die Frachtabfertigung eines unbemannten Frachtflugzeugs an Destinationen ohne vorhandene Cargo-Infrastruktur zu erstellen, um zukünftige Veränderungen sowohl der heutigen Logistikprozesse als auch der Luftfrachtabfertigung hinsichtlich automatisierter Prozesse zu bewirken.Integration unbemannter Frachtflugzeuge in die Logistikkette. Autonome Konzepte für die Frachtabfertigung und deren Einfluss auf die zukünftige Logistikkette.ZeitschriftenaufsatzDM19022526GüterverkehrWirtschaftsverkehrLogistikAutomatisierungGüterumschlagSchieneStraßeLuftverkehrFrachtabfertigungIntermodalitätForschungsprojektProjektberichtLieferketteIntermodaler VerkehrDrohneUnbemanntes FluggerätLetzte Meile