2009-06-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009https://orlis.difu.de/handle/difu/142085Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über die Vollintegration des Wohnungsbauvermögens in die NRW.Bank und die damit verbundene Aufgabe der Zweckbindung für die Förderung des Wohnungswesens hat der Vorstand des Städtetages Nordrhein-Westfalen im März 2009 die Bedeutung der sozialen Wohnraumförderung für eine angemessene Wohnraumversorgung einkommensschwacher Haushalte, für die notwendige Anpassung der Bestände infolge des demographischen Wandels und die energetische Sanierung sowie für die städtebauliche Qualität und soziale Stabilität der Wohnquartiere betont und die Geschäftsstelle beauftragt, in Gesprächen darauf hinzuwirken, den Einsatz der Mittel aus dem Wohnungsbauvermögen auch weiterhin für Zwecke der sozialen Wohnraumförderung zu sichern. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag auf die Entwicklung der Wohnraumförderung seit der Gründung der Wohnungsbauförderungsanstalt (WfA) im Jahr 1958 eingegangen und es werden die Konsequenzen der Vollintegration in die NRW.Bank im Einzelnen benannt.Zukunft des Wohnungsbauvermögens.ZeitschriftenaufsatzDH14628WohnungswesenSozialwohnungWohnungsbauWohnungsmodernisierungFinanzierungWohnraumförderungMittelverwendungZweckbindungEnergetische SanierungDemographischer Wandel