Gehrmann, Oliver2003-06-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520031616-5829https://orlis.difu.de/handle/difu/128093Wieder Geld in den Kassen und stabile Gebühren sind gute Gründe für viele deutsche Kommunen, sich auf ein Cross-Border-Leasing-Geschäft (CBL) einzulassen. Wegen der starken Nachfrage finden immer weniger Gemeinden den passenden Investor in den USA. Näher betrachtet, hat aber auch die Finanzspritze für marode Kanalnetze und nagelneue Kläranlagen ihre Nebenwirkungen. Zum einen beugt sie amerikanisches Steuerrecht, zum anderen schlummert in den Leasingverträgen eine Vielzahl juristischer Unsicherheiten. So können vor allem die Haftung und das Verhältnis zum deutschen Rechtssystem für Kommunen riskant sein. difuCorss-Border-Leasing - profitables Geschäft mit sieben Siegeln.ZeitschriftenaufsatzDC3761HaushaltswesenGemeindeTechnische InfrastrukturLeasingFinanzierungsmodellSteuerpolitikVertragsgestaltungLeasingvertragMietvertragKommunale ZusammenarbeitKommunale InfrastrukturGrenzüberschreitende ZusammenarbeitRechtslage