Neufert, Siegfried1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/460974Die Zielsetzung des Gesetzgebers und der Inhalt der Regelungen des Gesetzes zur Förderung von Wohnungseigentum und Wohnbesitz im sozialen Wohnungsbau werden erläutert. Daran wird der Wohnbesitz an dem im Gesetz erhobenen Anspruch gemessen. Darauf wird die Konstruktion des Wohnbesitzes aus den historisch konkreten sozio-ökonomischen Bedingungen in der Bundesrepublik, insbesondere der Situation im Wohnungsbau, zu erklären versucht. Schließlich wird die Funktion des Wohnbesitzes untersucht, wobei deutlich wird, daß er der Stabilisierung der Institution des Eigentums als Grundlage der Gesellschaft kapitalistischer Struktur dient.Sozialer WohnungsbauSozialwohnungWohnungsbauRechtWohnungsbaupolitikWohnungsmarktVersorgungWohneigentumWohnbesitz im sozialen Wohnungsbau.Zeitschriftenaufsatz038593