ERTEILT2016-05-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/225621Mit Hilfe ausgewählter Fallstandorte seitens der drei beteiligten Städten Bielefeld, Paderborn und Porta Westfalica, bei denen potenzielle Defizite bei der wohnortnahen Versorgung erkennbar oder aber solche Entwicklungen zu befürchten sind, ist die Grundlage für die Erarbeitung konzeptioneller Überlegungen geschaffen worden. Aufgrund der Zielsetzung des Projektes, wirtschaftlich tragfähige Lösungen auch ohne Subventionierungen und Transfers entwickeln zu wollen, werden die im Arbeitskreis formulierten städtebaulichen Kriterien zudem den beschriebenen Entscheidungskriterien möglicher Betreiber sowie der Handelsunternehmen gegenübergestellt und vor diesem Hintergrund reflektiert.ALLModellprojekt: Die Zukunft der Nachbarschaftsläden. Bericht. Kurzfassung.Graue Literatur7623EO5ADM15120739BBE Handelsberatung MünsterEinzelhandelSiedlungsentwicklungDaseinsvorsorgeEinkaufsverhaltenBedarfsdeckungErreichbarkeitNahversorgungGrundversorgungNachfrageLebensmittelNachbarschaftsladenVersorgungsstrukturUnterversorgungBest-Practice