EXTERNRichter, EikeLoidl-Reisch, CordulaBrix, KarenKirstein, RikeZelt, JenniferZimmermann, Astrid2019-06-202020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262018978-3-87994-294-7https://orlis.difu.de/handle/difu/255109Die Strategie des Bundes für seine zivilen Baumaßnahmen bezieht den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks ein, das heißt von den ersten Planungsschritten über die bauliche Realisierung bis hinein in die Zeit nach der eigentlichen Nutzung. Dieser ganzheitliche Ansatz bezieht sich auch auf Außenanlagen wie gebäudenahe Grünflächen, Grünanlagen oder Innenhöfe. Die im Jahr 2012 veröffentlichte Handlungsanleitung "Nachhaltig geplante Außenanlagen auf Bundesliegenschaften" ist seither als Teil des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Außenanlagen (BNB_AA) für alle zivilen Baumaßnahmen des Bundes verbindlich. Die nun redaktionell überarbeitete Broschüre richtet sich vor allem an die Bauverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen. Aber auch private Bauherren finden darin Empfehlungen für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Gestaltung von Außenanlagen.Nachhaltig geplante Außenanlagen. Empfehlungen zu Planung, Bau und Bewirtschaftung von Bundesliegenschaften. 2. veränd. Aufl.Graue Literatur2TIQORVXDM19042905urn:nbn:de:101:1-2019031310194610154031BundesgebäudeAußenanlageGestaltungskonzeptFreiraumgestaltungNachhaltiges BauenÖkologisches Bauen