Hantschel, Oswald1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/476092Ausgehend von der zunehmenden Kritik an der Heimerziehung sowie von Platzmangel und Kostensteigerung wurde in Dortmund das Konzept eines Kinderpflegedienstes entwickelt. Es galt, sozialpädagogische Konzeptionen mit Haushaltseinsparungen zu vereinbaren. So wurde ein Konzept entwickelt, das eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit über das Problem alleinstehender Kinder vorsieht, ebenso wie eine Betreuung von Pflegeeltern bei ihrer Erziehungsarbeit und eine auf Erziehungsprobleme bezogene Elternbildungsarbeit. Zur Erreichung dieser drei Ziele wurde ein Stufenplan erstellt. Der Aufsatz beschreibt die Arbeitsaufträge zur Erreichung dieser Ziele, gibt eine Arbeitsplatzbeschreibung für den Bereich der Pflegekinderhilfe und weist auf Probleme der Arbeit hin. ws/difuKindPflegekindBetreuungJugendamtElternbildungÖffentlichkeitsarbeitSozialarbeitSozialwesenModellPflegeelternDer Pflegekinderdienst des Jugendamtes Dortmund.Aufsatz aus Sammelwerk057443