EXTERN2014-11-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014https://orlis.difu.de/handle/difu/222931Die Territoriale Agenda 2020 der EU regt eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Raumentwicklungs- und Fachpolitiken an. Im Schnittfeld von Verkehrs- und Raumentwicklungspolitik leistet die MORO-Studie "Umsetzung der territorialen Agenda 2020: Auswirkungen von europäischen Fachpolitiken in ausgewählten Modellregionen - Entwicklung regionaler Potenziale im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der TEN-V" hierzu einen Beitrag. Die Studie untersucht, welche regionalen Wirkungen, Wachstums- und Beschäftigungseffekte sich aus der Umsetzung der Transeuropäischen Verkehrsnetze in Deutschland ergeben und welche Möglichkeiten einer besseren Verknüpfung mit regionalen Verkehrsnetzen und der regionalen Entwicklung bestehen. Die Veröffentlichung stellt erste Ergebnisse der Arbeit in drei deutschen Modellregionen vor.Umsetzung der Territorialen Agenda 2020. Entwicklung regionaler Potenziale im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der TEN-V in drei Modellregionen.Graue Literatur9VD2C54FDM14102137urn:nbn:de:101:1-2014082810232RaumentwicklungVerkehrsplanungVerkehrsinfrastrukturGrenzüberschreitende ZusammenarbeitTranseuropäisches VerkehrsnetzTransnationale ZusammenarbeitForschungsprojektEuropäische IntegrationModellregion