Ernst, Rainer W.2018-08-142020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018978-3-8376-4331-2https://orlis.difu.de/handle/difu/250394Raum ist eine gesellschaftliche Ressource. Der Autor zeigt: Die Qualität unserer Lebensräume wird einerseits durch unterschiedliche Eigenschaften bestimmt und andererseits durch demokratisierte Entscheidungsprozesse bilanziert und geprägt. Ihre Herkunft, Wirkung, Verfügbarkeit und Gestaltbarkeit zu begreifen und interessenspezifisch zu kombinieren und zu verorten, verlangt der Architektur das neue Arbeitsfeld der "Möglichkeitsräume" ab. Das Buch macht deutlich, wie Architekten in diesem rückkoppelnden Verfahren zusätzliche Möglichkeiten für die kreative Gestaltung von Lebensräumen finden können.Räumliche Ressourcen. Architektur im Prozess gesellschaftlicher Verantwortung.MonographieDW32553BebauungArchitekturGesellschaftDemokratieReflexion