Bendit, Rene1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/476365Der Verfasser geht zunächst auf die besonderen Sozialisationsbedingungen und die Sprachentwicklung bei ausländischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Bundesrepublik ein. Er beschreibt das Problem der Zweisprachigkeit bzw. des Erwerbs einer zweiten Sprache in der bilingualen Umwelt und die diesbezüglichen Schwierigkeiten der Ausländer in der Schule, am Arbeitsplatz und im Kontakt mit deutschen Mitschülern, Kollegen und Nachbarn. Anschließend wird die Situation der Sprachförderung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Vorschule, Schule, Berufsschule und am Arbeitsplatz beschrieben. Einige Modelle werden dargestellt. Grundsätzliche Überlegungen zu bildungspolitischen und didaktischen Konsequenzen in der Sprachförderung schließen den Aufsatz ab. ri/difuAusländerAusländerkindSprachförderungIntegrationKommunikationsproblemSprachproblemKindergartenSchuleBerufsschuleArbeitsplatzArbeitAusländerpolitikKommunikations- und Sprachproblematik bei ausländischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.Aufsatz aus Sammelwerk057723