Froessler, RolfLang, MarkusSelle, KlausStaubach, Reiner1994-10-052020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619943-7643-5002-4https://orlis.difu.de/handle/difu/35273Auch in den Städten Westeuropas wächst die Armut. Der Stadtraum beginnt zu zersplittern - in Quartiere derjenigen, die am Wohlstand teilhaben und derjenigen, die von ihm ausgeschlossen und weitestgehend eigener Handlungsmöglichkeiten beraubt sind. Die traditionelle Stadterneuerung ist angesichts der Probleme dieser Stadtteile überfordert. Notwendig sind Konzepte, die dem komplexen Wirkungsgefüge der Benachteiligung mit integrierten Ansätzen begegnen. In einigen europäischen Ländern werden bereits seit mehr als einem Jahrzehnt solche Programme in die Praxis umgesetzt und sind in dem Buch dargestellt. difuLokale Partnerschaften. Die Erneuerung benachteiligter Quartiere in europäischen Städten.MonographieD9405016StadtStadtteilOrganisationStadtsoziologieKommunalpolitikArmutModellPartizipationPartnerschaftLändervergleichGroßsiedlungBenachteiligungSozialisation