Geiger, GunterSaan-Klein, Beatrice van2013-08-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-8474-0094-3https://orlis.difu.de/handle/difu/233198Der Klimawandel ist gegenwärtig eine der drängendsten globalen Herausforderungen in politischer und ökonomischer Hinsicht. Ethisch betrachtet stellen die Klimafolgen für viele Menschen des Südens eine Erfahrung von Ungerechtigkeit dar: Denn sie sind kaum für die Klimafolgen verantwortlich und haben gleichzeitig weniger Möglichkeiten, sich an diese anzupassen. Deswegen werden heute Klimafolgen immer häufiger als eine Verletzung der Menschenrechte interpretiert. Die Autoren gehen ethischen, politischen und ökonomischen Aspekten des Klimawandels nach und loten Merkmale für eine politische Lösung aus, die sich an dem Prinzip der Gerechtigkeit orientiert.Menschenrechte weltweit - Schöpfung bewahren! Grundlagen einer ethischen Umweltpolitik.MonographieDW26885UmweltschutzUmweltpolitikEnergieKlimaGrundrechtMenschenrechtEthikGerechtigkeitKlimawandelKlimaschutz