Schad, Helmut1992-09-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/572955Das Arbeitspapier vermittelt einen Überblick über ausgewählte kommunale Umfragen aus bundesdeutschen Großstädten, die mit Hilfe eines Kategorienschemas systematisiert und vergleichend ausgewertet wurden. Es konzentriert sich auf die in diesen Materialien enthaltenen Informationen über individuelle Lebensverhältnisse (subjektbezogene Daten) und vor allem auf Informationen über individuelle Wahrnehmungen, Bewertungen, Erwartungen, Zufriedenheiten etc. (subjektive Daten). Gefragt wird insbesondere danach, welche thematischen Schwerpunkte durch kommunale Umfragen erfaßt werden, in welchem Ausmaß und zu welchen Bereichen subjektive Informationen erhoben werden und welche Gemeinsamkeiten und/oder Unterschiede die Untersuchungen aufweisen. Die Aufarbeitung soll neben der Systematisierung und dem Vergleich zugleich auch zu einer Bewertung des Forschungsstandes in diesem Bereich führen, indem der Stellenwert kommunaler Umfragen für die Stadtforschung und die praktische Stadtplanung sowie bestehende Defizite diskutiert werden. geh/difuMethodeBefragungUmfrageforschungStadtforschungLebensbedingungenLebensqualitätForschungsstandSozialwissenschaftWissenschaft/GrundlagenSoziologieMessung städtischer Lebensbedingungen im internationalen Vergleich. Forschungsprojekt. 5. Forschungsstand 3, Kommunale Umfragen in der BRD.Graue Literatur160967