Fricke, Carola2018-07-312020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/249233In der europäischen Stadtpolitik lassen sich mit der Quantifizierung und mit Best-Practice Studien die Konjunktur zweier wissensgenerierender Methoden beobachten. Ansätze der post-positivistischen Policy-Analyse können dabei zum Verstehen beider Methoden und ihrer zugrundeliegenden Wissensverständnisse beitragen, indem sie danach fragen, wie Wissen über Städte den politischen Prozess beeinflusst.Methoden der Wissensgenerierung in der Stadtpolitik. Aktuelle Tendenzen der Quantifizierung und Best-Practice in der europäischen Stadtentwicklungspolitik.ZeitschriftenaufsatzDM18070917StadtentwicklungsplanungPlanungstheoriePlanungsmethodePlanungsprozessPlanungsgrundlageVergleichsuntersuchungQuantifizierungStadtpolitikStadtentwicklungspolitikWissenStädtevergleichBest-Practice