Kerschberger, AlfredBrillinger, MartinBinder, Markus2008-12-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-3-934595-72-9https://orlis.difu.de/handle/difu/164729Es wird ein Überblick über die gesetzlichen Vorschriften zur Energieeinsparung, die Berechnung von Bedarfswerten und die Standards der energetischen Sanierung gegeben. Anschließend werden die neuesten Trends energiesparender Bauweise bei Dämmung, Fenstern und Beleuchtung sowie innovative Ideen aus der Haustechnik, von Heizung und Warmwasser über Kühlung bis hin zur Gebäudeautomation, vorgestellt. In einem weiteren Kapitel werden die Potenziale von erneuerbaren Energien bei der Altbau-Sanierung diskutiert. Überlegungen zur Verbindung von Wirtschaftlichkeit und Ökologie sowie ein Ausblick auf das Sanierungsgeschäft im nächsten Jahrzehnt runden das Standardwerk ab.Energieeffizient Sanieren. Mit innovativer Technik zum Niedrigenergie-Standard.MonographieDM08071646BebauungGebäudeEnergieeinsparungBaukonstruktionWärmedämmungFensterBeleuchtungDachDichtheitWärmebrückeHaustechnikHeizungLüftungWarmwasserWärmepumpeWärmespeicherBlockheizkraftwerkKältetechnikBauphysikGebäudesanierungEnergieausweisEG-RichtlinieErneuerbare EnergieKennwertPhotovoltaikGebäudebestandPlanungsaufgabeEnergiesparendes BauenProjektbeispiel