2000-06-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-8176-6153-3https://orlis.difu.de/handle/difu/32293Die Tagung widmet sich der Frage, wie die großflächige Nachnutzung der alten Industriebrachen das Stadtgefüge der europäischen Stadt verändert, welche Konzeptionen dafür vorhanden sind und welche Auswirkungen auf den Stadtorganismus entstanden und noch zu erwarten sind. Im ersten Abschnitt der Tagung stellen neun europäische Städte ihre Nutzungskonzepte für die großen, durch den schwindenden Flächenbedarf der Industrie entstandenen und gut erschlossenen Freiflächen vor. Ergänzende Fachvorträge mit angeschlossenen Arbeitsgruppen gelten den Themen soziale Entwicklungen, Zukunft der Arbeitswelt, Stellenwert von Kultur und Bildung, nachhaltige Investitionen. Abgeschlossen wird das Symposium durch eine Podiumsdiskussion über Perspektiven und Visionen der europäischen Stadt. goj/difuDie europäische Stadt. Wandel durch Nachnutzung großer Industrieflächen. Neun europäische Partnerstädte - Orientierungen, Entwürfe, Lösungen, Visionen. Ein Symposium der Stadt Köln und der TÜV-Akademie Rheinland.Graue LiteraturD0001054StadtentwicklungsplanungStadtsanierungStadtsoziologieStadtökonomieIndustriegebietBrachflächeFreiflächeFolgenutzungArbeitKulturBildungInvestitionPerspektiveGroßstadtWirkungWiedernutzungVision