1995-11-162020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/36409Der Endbericht enthält zum einen die bereits im Zwischenbericht vorgestellten Ergebnisse der schriftlichen Befragung der Träger und Einrichtungen, zum anderen werden die im Rahmen des zweiten Untersuchungsschrittes erarbeiteten Ergebnisse, Explorationen und Gruppendiskussionen zu unterstützten Wohneinrichtungen präsentiert und eine Reihe von Vorschlägen und Empfehlungen formuliert. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen neben einer differenzierenden Erfassung des Bestandes an unterstützten Wohnformen in München die Darstellung und Bewertung der vorhandenen Konzeptionen sowie die Grenzen und Möglichkeiten, die mit dieser Form der Wohnungsversorgung gegeben sind. Unterschieden werden im Bericht das sozialpädagogisch betreute Jugendwohnen, Wohngruppen für behinderte Menschen, Wohngruppen für psychisch Kranke, Übergangseinrichtungen nach § 72 BSHG - Resozialisierungseinrichtungen, Alleinerziehende, Hiv-Pos./AIDS-Kranke, alleinstehende Wohnungslose. goj/difuUnterstütztes Wohnen in München. Eine Untersuchung der Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung im Auftrag des Sozialreferates der Landeshauptstadt München. 2. Aufl.Graue LiteraturD9503025WohnungAlter MenschBehinderterSozialinfrastrukturJugendlicherWohnformWohnungsmarktFinanzierungWohnungsversorgungUntersuchungBefragungSozialhilfeBetreutes WohnenEmpirische Untersuchung