1982-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/492039Das Konzept für die Rad- und Fußwegeplanung beruht auf einer Reihe von Ausgangsthesen und Planungszielen, denen die Annahme eines zunehmenden Radverkehrs zugrundeliegen. Die Überlegungen zu einem Radverbindungsnetz gehen von den mutmaßlichen Wegen aus, die täglich zur Arbeit, zur Ausbildungsstelle, zum Einkauf und zur Erholung zurückgelegt werden müssen. Ziel ist ein ausreichend dichtes und schlüssiges Netz. Der Maßnahmekatalog für den Radverkehr umfaßt u.a. die Anlage von Radwegen, Fahrradstreifen und -straßen, Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, Verkehrssteuerungsmaßnahmen und und die Anlage von Abstellanlagen. gk/difuFußwegRadwegVerkehrsplanungVerkehrFuß- und Radwege in Oberhausen. Kurzfassung der Ergebnisse der Fuß- und Radwegeplanung im Bereich der Stadt Oberhausen.Graue Literatur074395