Köck, WolfgangLehmann, Katharina2013-03-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/210311Das Luftqualitätsrecht ist ein Teilgebiet des Immissionsschutzrechts, das wesentlich durch die europäische Luftreinhaltepolitik und -gesetzgebung geprägt ist. Zentrales Instrument zur Konzeptualisierung der Luftreinhaltepolitik auf örtlicher Ebene ist die Luftqualitätsplanung, die in vielen Regionen Deutschlands zum Zwecke der Verminderung der Feinstaub- und der Stickstoffdioxidkonzentration durchgeführt werden muss. Der Beitrag informiert über die Entwicklung dieses Rechtsgebiets und geht dabei insbesondere auf den Streit um die Einführung lokaler Umweltzonen ein.Die Entwicklung des Luftqualitätsrechts.ZeitschriftenaufsatzDA01476UmweltschutzUmweltschutzrechtLuftreinhaltungImmissionRechtsprechungLuftqualitätLuftreinhalteplan