Mardorf, SilkeSauermann, Elke2015-02-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620140342-3379https://orlis.difu.de/handle/difu/223104Schwerpunkt des Beitrags ist die "Armut der Generation 60plus am Beispiel Hannovers". Wer gilt als arm? Wie "messen" Kommunen Armut? Gibt es Zielgruppen, die besonders in den Blick zu nehmen sind? Welche Rolle spielt der "Sozialraum" für das Armutsrisiko? Welches Ausmaß an Altersarmut erwartet uns in Zukunft? Und ist Armutsbekämpfung kommunal überhaupt steuerbar?Arm und alt: Ausmaß, Entwicklung, Zielgruppen und Handlungsansätze am Beispiel der Landeshauptstadt Hannover.ZeitschriftenaufsatzDM14111410SozialwesenGemeindeArmutAlter MenschPrivater HaushaltArmutsbekämpfungArmutsrisikoAltersarmutSozialraumGrundsicherungTransferleistung