Hoins, Henning2001-03-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520011616-5829https://orlis.difu.de/handle/difu/45650Innovative Abdichtungssysteme sorgen für einen konsequenten Abschluss der Deponien. Die Qualität dieser Abdichtungen ist so hoch, dass die biologischen Reaktionen im Deponiekörper hierdurch zum Erliegen kommen. Obwohl diese Systeme eine Lebenserwartung von 100 und mehr Jahren haben, ist nicht auszuschließen, dass eines Tages wieder Wasser dem Deponiekörper zutritt. Dementsprechend beginnt die Sickerwasser- und Gasproduktion erneut und die Nachsorgemaßnahmen verschieben sich hierdurch weit in die Zukunft. Dieser Umstand widerspricht der Intention der TA-Siedlungsabfall. Durch eine gezielte Rückbefeuchtung des Deponiekörpers können diese möglicherweise auftretenden Reaktionen gesteuert ablaufen. difuOberflächenabdichtung von Deponien in Verbindung mit einer gezielten Rückbefeuchtung.ZeitschriftenaufsatzDC1502AbfalldeponieDeponieEntsorgungSickerwasserFeuchtigkeitsverteilungTechnikOberflächenabdichtungDeponieflächenabdichtungDeponieabdichtungKontrollmöglichkeit