Partl, Alois1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486019Da sich in Europa in den letzten Jahrzehnten die Wirtschaftstätigkeit sehr stark zur industriellen Produktion und zur Dienstleistung verlagerte und der Anteil der Land- und Forstwirtschaft zurückging, ist eine Neuorientierung der Politik (als einheitliches Ganzes gesehen) unumgänglich. Diese Neuorientierung, als Aufgabe der Raumordnungspolitik, erfordert vor allem eine höhere Bewertung der Land- und Forstwirtschaft, sparsamere Verwendung des Bodens, größeres Umweltbewusstsein der Allgemeinheit und einen gerechteren Finanzausgleich, der die Menschen im ländlichen Raum nicht benachteiligt. ÖIRPolitikRaumordnungEntwicklungsplanungLandwirtschaftForstwirtschaftÜbernationalGrenzüberschreitendRaumplanungAgrarentwicklungRegionalpolitikFinanzausgleichUmweltbewusstseinZukunftsaufgaben der europäischen Raumordnung aus der Sicht der Land- und Forstwirtschaft.Zeitschriftenaufsatz067684