Trenschel, Wolfgang2001-11-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520013-933633-34-6https://orlis.difu.de/handle/difu/52463Im Rahmen der Arbeit wird untersucht, ob es abstrakte - insbesondere inhaltliche - Qualitätsmerkmale für polizeiliche Ermittlungsvorgänge gibt. Zu Beginn werden das Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 FF und die Ziele der Verwaltungsreform - insbesondere innerhalb der Polizei - erläutert. Mit Hilfe einer empirischen Untersuchung - der Befragung einer Anzahl von Kommissariatsleitern - und einer umfangreichen Aktenauswertung wird geklärt, ob abstrakte Kriterien für eine qualitativ hochwertige Ermittlungsarbeit gefunden werden können. Mit der Diskussion der in den empirischen Studien gefundenen Ergebnissen und durch die Ausweitung der Untersuchung auf verwandte Fragestellungen, vor allem im Hinblick auf die in Berlin durchgeführte Studie "Produktbildung bei der Staatsanwaltschaft" - können QM-Elemente in der polizeilichen Ermittlungstätigkeit identifiziert werden. goj/difuProjektarbeit Qualität polizeilicher Ermittlungen.Graue LiteraturDF5123PolizeiBewertungBewertungsmethodeErfolgskontrolleVerwaltungsreformBefragungEmpirische SozialwissenschaftErmittlungQualitätProduktbildungQualitätsmanagementQualitätssicherungPolizeivollzug