Bürgel, Ulrike2012-09-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120941-9225https://orlis.difu.de/handle/difu/146941Inklusion ist als gesellschaftliches Konzept in alter Munde. Spätestens seitdem Deutschland der UN-Behindertenrechtskonvention beigetreten ist, wird landauf, landab leidenschaftlich und kontrovers über eine gemeinsame Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderungen diskutiert. Doch die Inklusion geht über das Thema Schule hinaus: Ein gemeimames Leben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen beginnt und endet nicht an der Frage, wer durch das Schultor einer allgemeinbildenden Schule darf.Eine inklusive Umwelt für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Barrierefreie Teilhabe von klein auf.ZeitschriftenaufsatzDH19488StadtplanungStadtgestaltungÖffentlicher RaumKindJugendlicherBehinderterÖffentliche EinrichtungKindertagesstätteSchuleFreizeiteinrichtungSporteinrichtungInklusionTeilhabeMenschenrechtBarrierefreiheit