Wagner, A.1992-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568353Eine möglichst sofortige Erkennung von Lecks im Wasserrohrnetz war schon immer der Wunsch der Versorgungsunternehmen. Um diesem Ziele näherzukommen, werden bei den Technischen Werken der Stadt Stuttgart (TWS) die minimalen Einspeisemengen in die einzelnen Versorgungszonen in den verbrauchsarmen Nachtstunden gemessen. Diese minimalen Nachtverbräuche können ein gutes Indiz für die Dichtheit eines Netzes darstellen, weil die Wasserabnahme durch die Verbraucher weitgehend ausgeschaltet ist.WasserversorgungTrinkwasserversorgungSchadenWasserrohrWasserleitungVerfahrenLeckortungVersorgung/TechnikWasserLeckerkennung in Wasserrohrnetzen mit Hilfe von Kleinverbräuchen bei Nacht.Zeitschriftenaufsatz156343