Leimbach, K.1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467079Aus der historischen Entwicklung der beiden Netze von Straßenbahn und U-Bahn wird ein Konzept für die Erweiterung der Hamburger U-Bahn entwickelt. Diese Erweiterung vollzieht sich durch Einbeziehen von Oberflächenlinien in das Schienennetz. Damit soll einer Verschlechterung der Verkehrsverbindungen entgegengewirkt werden, dass nämlich der Oberflächenverkehr lediglich eine Zubringerfunktion übernimmt und somit gebrochener Verkehr erzwungen wird. Es kommt ein Fahrzeug zum Einsatz, das dem augenblicklichen Stand der Fahrzeugtechnologie entspricht und als Oberflächenbahn mit Bahnsteigen auch im Straßenbereich einen stufenlosen Übergang ins Fahrzeug zulässt (Roll-On-Roll-Prinzip). IRPUDVerkehrU-BahnPersonenverkehrÖffentlicher VerkehrÖPNVVerkehrserschließungDual-Mode-SystemZur Erweiterung der Hamburger U-Bahn. Tl. 1.Zeitschriftenaufsatz047820