Buhr, Walter1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/448124Die Bedeutung der materiellen Infrastruktur im regionalen Wirtschaftswachstum wird unter zwei relevanten Aspekten untersucht den Effekten und den Determinanten der Infrastruktur.Eine detaillierte Analyse der Effekte der regionalen Infrastruktur untersucht insbesondere drei spezielle Wirkungen Anreizeffekt, Potentialeffekte und Einkommenseffekte.Die Analyse der Infrastrukturdeterminanten behandelt einerseits Probleme der mit regionalen Infrastrukturprojekten zusammenhängenden Investitionsentscheidungen und andererseits den Aufbau von Infrastruktureinrichtungen im regionalen Wachstumsprozeß.Nach einer Auseinandersetzung mit den Grundlagen einer Analyse der regionalen Infrastruktur befaßt sich die Arbeit mit Problemen der Formulierung eines empirisch orientierten regionalen Infrastrukturmodells, dessen theoretische Elemente die Effekte und Determinanten der materiellen Infrastruktur darstellen.Die statistischen Probleme der Quantifizierung einzelner funktionaler Relationen des Infrastrukturmodells werden am Beispiel von empirischen Untersuchungen über die materielle Infrastruktur und die raschen Wachstumsprozesse (1950-1970) im County of Santa Clara (Süd-Kalifornien) erörtert, u.a. um hieran praxisrelevante Vorgehensweisen zur Anwendung des Modells zu verdeutlichen.InfrastrukturInvestitionRegionalwirtschaftWirtschaftswachstumWirtschaftsplanungRegionalplanungIndustriePlanungBetriebswirtschaftVolkswirtschaftDie Rolle der materiellen Infrastruktur im regionalen Wirtschaftswachstum. Studien über die Infrastruktur eines städtischen Gebietes. Der Fall Santa Clara County/California.Monographie024312