Burgbacher, WolfgangBrass, Peter1980-06-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/463368In einer kurzen Einleitung werden die Ursachen für die Verschlechterung der Umweltsituation genannt, um dann auf den Zustand einiger Umweltmedien näher einzugehen (Boden und Landnutzung, Flora, Fauna, Grund- und Oberflächenwasser, Luft und das Meer mit den küstennahen Meeresgewässern). Ferner wird über diejenigen sozio-ökonomischen Aktivitäten berichtet, die als Hauptverursacher der Umweltbelastungen mit unterschiedlicher regionaler Intensität angesehen werden müssen (Landwirtschaft Düngemitteleinsatz und Monostrukturen; Bergbau Tagebau, Staubemission; Industriesektoren Emissionen, Ballung; Wohnungs- und Siedlungswesen Zersiedlung; Verkehr Lärmbelästigung, Wasserverunreinigung; Fremdenverkehr und Erholung Tourismus). Im Anschluß werden Möglichkeiten und Voraussetzung für eine zielgerichtete Umweltpolitik erörtert. Im Mittelpunkt stehen Vorschläge und Forderungen aus dem Umweltbericht des KEPE (Zentrum für Planung und wirtschaftliche Forschung) und dem Weltbericht des KEPE von 1972, sowie Probleme aus dem Bereich der Umweltforschung und -administration.UmweltpolitikBehördeUmweltforschungUmweltschutzLandwirtschaftBergbauVerkehrIndustrieFremdenverkehrMeerDer Umweltschutz in Griechenland.Aufsatz aus Sammelwerk041387