Köhler-Sagerer, Ursula1984-06-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/505799Ziel der Untersuchung ist die Entwicklung eines Modells das Planern im Rettungsdienst Entscheidungshilfen bei Fragen nach optimalen Standorten von Rettungswachen und nach Anzahl und Art benötigter Rettungsmittel. Am Beispiel eines Rettungsdienstes in Ansbach/Bayern wird die Leistungserbringung solcher Dienste anhand von Daten analysiert. Die wichtigsten in der internationalen Literatur beschriebenen Ansätze zur Optimierung von Standorten und Fahrzeugzahlen werden untersucht. Darauf aufbauend werden die Anforderungen an ein Modell für die Bundesrepublik Deutschland formuliert. Die einzelnen Modellkomponenten werden entwickelt, ihre Voraussetzungen beschrieben und getestet. Die Anwendung auf den Untersuchungsbereich dient einerseits zur Modellvalidierung, andererseits liefert sie für die Praxis anwendbare Ergebnisse. gk/difuRettungsdienstStandortFahrzeugbestandLeistungsermittlungModellGesundheitswesenDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungOptimale Standorte und Fahrzeugzahlen für den Rettungsdienst. Eine empirische Untersuchung.Graue Literatur088344