Huebler, Karl-Hermann1985-01-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/509194Das Hauptproblem des Bodenschutzes liegt nicht im Nachweis von negativen Folgewirkungen, sondern im Hinblick auf die Verantwortung zukuenftiger Generationen gegenueber in der Umsetzung von vernuenftigen Siedlungskonzepten, die zwar den heutigen gesellschaftlichen Bedarf befriedigen koennen, aber gleichermassen Optionen fuer die Zukunft offenhalten. Eine Bewertung der Boeden erscheint dringlich, bei der die verschiedenen Funktionen der Boeden fuer die Produktion, fuer die Puffer- oder fuer Filterfunktionen, fuer die Bebauung, als Standort fuer Ablagerungen in die Bewertung miteinbezogen werden muss. rhUmweltpflegeNaturschutzBodenpolitikNaturlandschaftGrundwasserRegionalplanungÖkologieBodenverbandWelche Auswirkungen hat der Bodenverbrauch auf Naturlandschaft und Grundwasser und welche Strategie für eine Regionalplanung gibt es, die den ökologischen Belangen Rechnung trägt?Zeitschriftenaufsatz091878