Witt, Friedrich1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/553018Die öffentlichen Verkehrsbetriebe sehen in einem Konzept, den ÖPNV auf breiter Basis in das gesellschaftliche Bewußtsein zu rücken, einen der Lösungswege, um eine verbesserte Annahme ihres Angebots zu erreichen. Ihr Verband führt seit 1975 Repräsentativerhebungen mit identischen Fragestellungen durch. Auf die Ergebnisse dieser Erhebungen, vor allem die erkennbaren Veränderungen in ihrem Vergleich, geht der vorliegende Beitrag ein. Die Nutzungsintensität, sozialstrukturelle Merkmale der Nutzer, vor allem aber die Einstellungen von Nutzern und Nicht-Nutzern zum ÖPNV werden diskutiert. Auf Verbesserungswünsche wird ebenfalls kurz eingegangen. (wb)ÖPNVWerbungSozialstrukturÖffentlichkeitsarbeitBefragungAttraktivitätImageImagepflegeMeinungsbildBenutzerPersonalFahrgastBedienungsqualitätAttraktivitätssteigerungVerkehrÖffentlicher VerkehrMeinungsklima für den ÖPNV. Wie sehen die Bürger den ÖPNV und was ist daran zu ändern?Zeitschriftenaufsatz140849